Baby-Kind-Tipps.de

Startseite » Erstausstattung Baby » Fieberthermometer

Fieberthermometer

Unser Tipp: Unsere beliebtesten Baby und Kinder Produkte. Nur für kurze Zeit - hier klicken!

Fieberthermometer für Babies, Kleinkinder und Kinder werden schon lange nicht mehr mit Quecksilber befüllt. Was früher noch der Standard war und einfach im Analbereich des Kindes eingeführt wurde, wird heute durch moderne, digitale Fieberthermometer ersetzt. Durch diese Weiterentwicklung können sich Eltern deutlich mehr über wenig Bewegung, weniger Tränen und ein angenehmes Gefühl beim Fiebermessen freuen.

Fieberthermometer für Baby

Es gibt unterschiedliche Fieberthermometer Modelle, die für das Fiebermessen bei Kleinkindern sehr gut geeignet sind. Hierzu gehören Glasfieberthermometer, digitale Fieberthermometer, Ohrthermometer, Fieberthermometer mit einer beweglichen Messvorrichtung, sogenannte Sensorthermometer, praktische Schnullerthermometer, Klebe-Thermometer mit einer wärmeempfindlichen Temperaturmessung und auch computergesteuerte Fieberthermometer. Bei den einzelnen Modellen geht es vor allem darum, dem Kind unnötigen Stress zu ersparen. Außerdem kann die Verletzungsgefahr beispielsweise durch eine flexible Messspitze verringert werden. Achten Sie auf die Hinweise der Gebrauchsanleitung der Hersteller. Die Dauer der Messung und die Handhabung der Fieberthermometer können stark variieren. Bei einem Schnellerthermometer ist es zum Beispiel zwingend notwendig, dass man das Fieberthermometer nach dem Gebrauch desinfiziert. Dafür hat es den deutliche Vorteil, dass das Kind von dem Vorgang des Fiebermessens eigentlich agr nichts merkt, sofern es noch an den Schnuller gewöhnt ist.

Nach wie vor ermittelt die Messung im Po des Kindes die genauesten Werte. Wenn sie Ihrem Kind aber diesen Vorgang ersparen möchten, dann können Sie sehr gut auch zu einem Ohrthermometer greifen. Diese Fieberthermometer sind zwar etwas kostspieliger, aber sie müssen eben auch nur für eine kurze Zeit in das Ohr des Kindes gehalten werden. Eine digitale Anzeige am Fieberthermometer spart Zeit und ermöglicht eine genaue Ermittlung der Messtemperatur. Messungenauigkeiten sind nicht immer auszuschließen, bei dem Verdacht auf eine erhöhte Temperatur sollten Sie deswegen eher auf die Messung in den Körperöffnungen zurückgreifen. Denn so ist ein aussagekräftigeres Ergebnis festzustellen.