Wärmelampe
Unser Tipp: Unsere beliebtesten Baby und Kinder Produkte. Nur für kurze Zeit - hier klicken!
Beim Einsatz einer Wärmelampe für ein Neugeborenes unterscheiden sich die Meinungen deutlich. Auch wenn viele Eltern den Einsatz einer Wärmelampe nicht unbedingt für nötig halten, muss man festhalten, dass sich eine Wärmelampe durchaus als sehr praktisch erweisen kann. Vor allem in den Wintermonaten kann eine Wärmelampe beim Wickeln des Kindes eingeschaltet werden und so kann Zugluft oder eine zu niedrige Raumtemperatur und daraus resultierende Erkrankungen verhindert werden.
Wärmelampe für Baby
Eine Wärmelampe kann direkt über dem Wickeltisch in einer angemessenen Höhe angebracht werden. Zum Wärmen des Kindes beim An- und Ausziehen, aber auch zum Anwärmen der Babybekleidung kann man eine Wärmelampe verwenden. Sie sollten unbedingt darauf achten, dass die Wärmelampe in einer ausreichenden Entfernung zur Oberfläche des Wickeltischs angebracht wird. Eine sorgfältige Befestigung an der Wand ist ebenfalls notwendig. Im Handel sind unterschiedliche Leistungsstufen von Wärmelampen vorhanden. Nach dem Baden oder beim Wickeln kann man die Wärmelampe durch einen Schalter zum Drücken oder Ziehen einschalten und so dafür sorgen, dass dem Kind beim Anziehen schön warm ist. Eine Wärmelampe ist zwar nicht überlebensnotwendig, kann aber Quengeleien und Erkrankungen durch zu niedrige Temperaturen beim Baden oder Anziehen vermeiden. Eine sichere Verankerung an der Wand ist natürlich die Grundlage für eine sichere Handhabung der Wärmelampe.