Geburtsvorbereitungskurs Tipps
Unser Tipp: Unsere beliebtesten Baby und Kinder Produkte. Nur für kurze Zeit - hier klicken!
Erhalten Sie hier 5 Geburtsvorbereitungskurs Tipps - damit Sie wissen, was Sie beim Geburtsvorbereitungskurs erwartet und ob Sie einen Kurs besuchen sollten. Beim Geburtsvorbereitungskurs erhalten Sie Informationen was Sie bei der Geburt erwartet und erhalten zahlreiche Tipps was Sie als Mama oder Papa vor, während und nach der Geburt tun können.
5 Geburtsvorbereitungskurs Tipps
- Wochen-Kurs oder Kompaktkurs am Wochenende: Sie haben die Wahl - meistens werden die Geburtsvorbereitungskurse an mehreren Tagen in der Woche immer Abends oder in einem Kompaktkurs am Wochenende (Samstag und Sonntag) angeboten. Zu empfehlen ist der Wochendkurs, da es nur zwei Tage sind.
- Fragen stellen: Eine Hebamme führt durch den Kurs und wartet nur auf Ihre Fragen zur Geburt, also stellen Sie Ihre Fragen an die Hebamme.
- Kontakte zu anderen Eltern: Durch den Besuch eines Geburtsvorbereitungskurses lernen Sie auch andere zukünftige Eltern aus der Umgebung - wo Sie wohnen - kennen und werden sich sicherlich bei Pekip-Kursen oder Krabbel-Kursen wiedersehen. Ein guter Zeitpunkt um die ersten Kontakte zu knüpfen, auch ideal die Elternzeit, um nicht allein den Kinderwagen zu schieben.
- Nicht zu Spät den Geburtsvorbereitungskurs besuchen: Besuchen Sie den Geburtsvorbereitungskurs nicht zu spät, da Sie kurz vor der Geburt meist andere Dinge zu tun haben.
- Väter geht mit: Auch für werdende Väter ist der Geburtsvorbereitungskurs sinnvoll und wenn der Vater auch bei der Geburt dabei sein möchte, da ist es umso besser einen Geburtsvorbereitungskurs als Vater zu besuchen.
Weitere Tipps zu den Schwangerschaftsmonaten und Themen rund um die Schwangerschaft im Überblick auf der Themenseite
Schwangerschaft.