Monat 2
Unser Tipp: Unsere beliebtesten Baby und Kinder Produkte. Nur für kurze Zeit - hier klicken!
Eine Schwangerschaft im 2. Monat zeigt, dass neues Leben in der Frau heranwächst. Als erstes sichtbares Zeichen ist das Aussetzen der Regelblutung anzusehen. Ein Schwangerschaftstest bestätigt der Frau die Schwangerschaft. Zu Beginn der Schwangerschaft im 2. Monat zeigen sich die ersten Schwangerschaftsbeschwerden wie morgendliche Übelkeit und Erbrechen. Auch dauernde Müdigkeit und Stimmungsschwankungen kann man als Schwangerschaftsmerkmale ansehen. Außerdem wird ein Spannen in den Brüsten und ein Ziehen in der Leistengegend (die Ursache, Dehnung der Mutterbänder) bemerkt.
Schwangerschaft im 2. Monat
Das Heranwachsen des Embryos geht schnell, es besteht zwischen ihm und der Plazenta die Nabelschnur, durch die Blut und Sauerstoff als auch Nährstoffe transportiert werden. Der Embryo nimmt nach und nach menschliche Gestalt an. Kleinste knospenähnliche Gebilde zeigen schon wo Arme und Beine entstehen. In der Schwangerschaft im 2. Monat werden die Gesichtszüge gebildet und die Organe angelegt. Der Embryo hat eine Größe von 9-15 mm, doch er zeigt schon Ansätze eines kleinen Menschen. Der Ultraschall während der Schwangerschaft im 2. Monat zeigt der Schwangeren die ersten Herzschläge ihres ungeborenen Kindes auf. Die Freude über die Schwangerschaft wird greifbar und wächst.
In der Schwangerschaft im 2. Monat findet auch die erste Vorsorgeuntersuchung statt. Diese wird meist beim Frauenarzt vorgenommen. Das Blut der werdenden Mutter wird auf Antikörper untersucht und es wird die Blutgruppe bestimmt. Der Urin wird untersucht auf Eiweiß, Zucker, Blut und Nitrit. Außerdem wird eine gynäkologische Untersuchung vorgenommen. Dabei wird der Muttermund abgetastet und ein Abstrich gemacht um eine Clamydieninfektion auszuschließen. Ist die Untersuchung beendet erhält die Schwangere ihren Mutterpass, den sie ab diesem Zeitpunkt immer bei sich führen sollte.
Gesunde Ernährung
Ist eine Schwangerschaft festgestellt, so sollte die werdende Mutter sich mit einer gesunden Ernährung befassen. Die Nahrung sollte vor allem Eisen, Folsäure, Kalzium und Jod enthalten. Rohe tierische Produkte wie Fleisch oder Eier sollten nicht gegessen werden, da das Ungeborene Schaden nehmen könnte. Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur von Belang für das Ungeborene sondern auch für die werdende Mutter.
Weitere Tipps zu den Schwangerschaftsmonaten und Themen rund um die Schwangerschaft im Überblick auf der Themenseite
Schwangerschaft.